Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Festival-Packliste: Das müsst ihr beim Rock & Metalfestival dabei haben!

Rein in den Festivalsommer 2025! Ihr habt bereits eure Tickest für ein Rock- oder Metalfestival? Wir sagen euch, was ihr in eurer Packliste nicht vergessen dürft!

ROCK ANTENNE Österreich ROCK ANTENNE GmbH
cD7jYDX9C0o Robin Mayer/Unsplash

INHALT:

Endlich wieder Sommer, Sonne und gute Live-Musik! Wir freuen uns jetzt schon auf einen gigantischen Festival-Sommer mit Rock im Park, Nova Rock, Summer Breeze, Wacken, und viele viele mehr! Der Stress geht meistens ein paar Tage vorher los: Was brauch ich eigentlich alles, hab ich alles? 

Wir haben für euch eine allgemeine Liste zusammengestellt an Dingen, die ihr nicht vergessen solltet. Natürlich ist die Liste von euren eigenen Bedürfnissen, dem Festival selbst und dem Wetter abhängig. Also erweitert sie mit Dingen, die ihr für euer optimales Festival-Erlebnis braucht! 

Die 10 wichtigsten Dinge:

  • Festivaltickets
  • Personalausweis
  • Geld/Geldbeutel
  • Handy
  • gutes Schuhwerk
  • Behältnis für Trinkwasser
  • Zelt
  • Kopfbedeckung
  • Bauchtasche
  • Desinfektionstücher

Camping Ausstattung:

  • Zelt
  • Pavillon
  • Heringe
  • Hammer
  • Campingstuhl
  • Isomatte
  • Schlafsack
  • Campingtisch
  • Zeltlampe
  • Kopfkissen
  • extra Decke
  • Handtuch
  • Badeklamotten (falls ein Schwimmbad oder Fluss/See in der Nähe ist)

Verpflegungs-Gegenstände

  • Campingkocher (je nachdem, was auf dem Gelände erlaubt ist)
  • Gaskartuschen/Spiritus/Trockenbrennstoff/Grillkohle
  • Messer, Gabel, Löffel
  • Dosenöffner
  • Tasse oder Becher
  • Teller oder Brotdose
  • Schwamm
  • Spülmittel
  • Küchentuch
  • Topf oder Wasserkanne
  • eventuell eine Pfanne
  • Kühlbox
  • faltbare Wasserkanister
  • Müllbeutel

Essen und Getränke

Wie viel Essen und Trinken ihr mitnehmt, hängt natürlich von der Dauer und Größe des Festivals ab. Oft gibt es genügend Foodtrucks oder Essensstände, um sich den ganzen Tag zu versorgen. Festivals wie Rock im Park haben ihren eigenen Supermarkt auf dem Camping-Gelände, wo man sich jeden Tag mit frischen Lebensmitteln eindecken kann. 

Auf manchen Festivals sind die Essensstände aber nur im Infield vorhanden und ihr braucht am Anreisetag noch Selbstverpflegung - auch falls ihr in der Nacht und früh morgens Hunger haben solltet. Passt die Menge also an euren eigenen Bedarf an und versorgt euch auf jeden Fall mit genügend Trinkwasser! 

Essen:

  • 5 Minuten Terrine
  • Fertiggerichte, die man mit Wasser anmischt
  • Dosengerichte
  • Obst wie Apfel, Bananen, Gurke, Tomate (auf die Lagerung achten)
  • Müsliriegel
  • Frischeiwaffeln
  • Knabberzeug (Chips, Studentenfutter, Erdnüsse)
  • Kaugummis

Getränke: 

  • genügend Trinkwasser oder Wasserkanister zum Auffüllen
  • Softgetränke wie Cola, Fanta, Sprite 
  • nach Bedarf Bier und alkoholische Getränke
  • Kaffee: Fench Press oder löslicher Kaffee
  • Tee

Hinweis: Auf den meisten Festivals ist das Mitbringen von Glas untersagt. Auch eure Lebensmittel müssen Glas-frei verpackt sein!

Gesundheit

Medikamente:

  • Allergie-Medikamente
  • Electrolyte (Elotrans)
  • Ibuprofen oder Paracetamol
  • Pflaster für kleine Verletzungen
  • Mückenspray oder Gel gegen Mückenstiche (Fenistil), eventuell Zeckenzange
  • Magnesium (hilft bei Wadenkrämpfen, Kopfschmerzen, Erschöpfung)

Drogerie:

  • Sonnencreme
  • Desinfektionstücher/Desinfektionsgel
  • Klopapier
  • Deo
  • Duschgel & Shampoo
  • Kondome
  • Haargummis
  • Kontaktlinsenlösung
  • Pille
  • Rasierer
  • Zahnbürste
  • Zahnpasta
  • Zahnseide
  • Tampons/Binden
  • Taschentücher
  • Waschmittel in der Tube
  • Nagelfeile
  • Haarbürste/Kamm
  • Handspiegel

Kleidung

Einmal kurz vor dem Festival in den Wetterbericht zu schauen, hilft natürlich. 😉 Man sollte allerdings im Hinterkopf haben, dass es in der Nacht auch mal kühler werden kann, oder Klamotten und Schuhe durch Regen länger nass sein können.

  • Unterwäsche (Unterhose, Socken, BHs)
  • Hosen (lang & kurz)
  • Gürtel
  • T-Shirts
  • Kutte
  • Pullis und Hoodies
  • Jacke
  • Mütze (oder Cap/Hut)
  • gutes Schuhwerk
  • Badelatschen oder Flip Flops
  • Gummistiefel
  • Regenponcho
  • Schlafklamotten

Sonstiges:

Für das Festivalgelände: 

  • Gehörschutz
  • ausgedruckter Geländeplan und Timetable
  • Bauchtasche
  • Taschentücher
  • faltbare Trinkflasche
  • Edding

Für das Campinggelände: 

  • Bollerwagen/Sackkarre
  • Klebeband (Gaffa, Panzertape)
  • Kabelbinder
  • Ladekabel 
  • Verlängerungskabel
  • Powerbanks
  • Spiele (Kartenspiele)
  • Ball für Flunkyball
  • Wäscheleine
  • Fahnen
  • Musikbox/Radio
  • Taschenlampe
  • Knicklichter (auch gut, um seine Abspannleinen im Dunkeln zu markieren, dass keiner darüberstolpert)
  • Einwegkamera
  • Nähzeug, um die Kutte weiterzunähen
  • kleiner Pool, um Getränke zu kühlen
  • lustige Gadgets

Für Autofahrer: 

  • Führerschein & Fahrzeugpapiere
  • Ersatzautoschlüssel
  • Überbrückungskabel
  • eventuell Keile, um festgefahrene Reifen zu befreien

Radio-App für iOS (Apple)

Ø 4.8 9020 Bewertungen

App Store Logo

Radio-App für Android

Ø 4.7 16096 Bewertungen

Google Play Store Logo