Die Rockstar-Radioshow mit Roman Gregory
Immer am zweiten Sonntag im Monat übernimmt das Wiener Original Roman Gregory das Kommando im ROCK ANTENNE Österreich-Studio. Ab 10 Uhr gibt's vom ehemaligen Alkbottle-Frontmann Songs, Stories aus dem Alltag eines Rockstars und Antworten auf eure Fragen!

Er ist ein echtes Wiener Original und ein Urgestein der österreichischen Rockszene: Roman Gregory. Seit über 30 Jahren steht der ehemalige Alkbottle-Frontmann nun schon auf der Bühne und hat dafür goldene Schallplatten und auch den Hard & Heavy Amadeus Austrian Music Award bekommen.
Aber nicht nur auf der Bühne rockt der von Meidling "ausgewanderte" und heutige Floridsdorfer, sondern auch hinter dem Mikro: Ab sofort hört ihr Roman Gregory immer am zweiten Sonntag im Monat mit Geschichten aus dem Rockstar-Leben, Anekdoten und extra viel Wiener Schmäh auf ROCK ANTENNE Österreich.
Die ROCK ANTENNE Österreich Rockstar-Radioshow mit Roman Gregory immer am zweiten Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr!
Aktuelles:
Lange haben wir darauf gewartet, pandemiebedingt hat es ein bisschen länger gedauert, aber jetzt ist es endlich fix: Das neue Album "Wödscheibm" von Roman Gregory kommt am 28. April raus. Mit diesem Werk zeigt der leidenschaftliche Freizeitgärtner einmal mehr, dass er nicht nur richtig gute Musik machen kann, sondern auch, dass er zeichnerische Fähigkeiten hat: Alle Songs und das gesamte Artwork kommen aus seiner Hand.
Tatsächlich scheint sich der Rocker mit diesem Album gefunden zu haben. Geradlinig, bissig und messerscharf. Mit seinem ganz eigenen Stil zielt er direkt auf Hörer, die deutschsprachigen Rock mit einer Extraportion Wiener Schmäh schätzen, der aber durchaus auch Blueselemente und Spuren von Austropop enthalten kann. Ohne Wödschmerz, versteht sich. Dabei nimmt er sich brandaktuellen Themen, wie dem Klimawandel („Owe vom Gas“), der Querdenkerszene („I kenn mi aus“), dem Wertstoffkreislauf („Mei klana Bastlerhit“), Gewalt in der Familie („Brachoidasrauch“) oder der Kritik an Elitengesellschaften („Leit sa deppat“) an, kommt dabei aber ganz ohne erhobenen Zeigefinger aus. Und auch mit Selbstironie („Schau ma amoi“, „Inzwischen Fischen“, „Trafik“, „Sunntog Nochmittog“) wird auf der "Wödscheibm" nicht gegeizt, das Ganze natürlich immer mit einer positiven Grundhaltung („Mei Raket’n“, „A leiwande Zeit“, „Weida geht’s“). "Wödscheibm" von Roman Gregory erscheint am 28. April.