Do's & Don'ts auf Rock- und Metalfestivals!
Wer auf Festivals geht, will gute Laune, ein fettes Live-Erlebnis und jede menge Spaß! Damit das gelingt, haben wir Do's & Dont's für euch damit sich alle auf dem Festival wohl fühlen.


Damit ihr mit eurer Crew auf dem nächsten Festival entspannt abrocken könnt, haben wir für euch ein paar Do’s & Don’ts gesammelt - damit ihr und eure Zeltnachbarn, Musikverwandte und einfach alle zusammen gechillt das Festival genießen könnt!
Es sind Tipps und Tricks - für manche schon lang gelebte Normalität, für neue Festivalgänger vielleicht wertvolle Hinweise. Also: Packt die Vorfreude ein, behaltet ein bisschen Rücksicht im Gepäck und sorgt dafür, dass der Moshpit ordentlich, aber fair abgeht. Dann wird’s für alle ’ne legendäre Zeit - bis die Lautsprecher glühen!
Do’s:
- Ohren schützen: Nehmt euch Gehörschutz (z.B. Ohrstöpsel) mit - eure Ohren werden es euch später danken!
- Trinkt genug Wasser: Haltet euch hydriert, besonders, wenn es heiß ist oder der Alkohol fließt. Ihr könnt eine faltbare Trinkflasche mitnehmen und an den Wasserstellen im Infield auffüllen.
- Achtet auf eure Freunde: Vereinbart Treffpunkte, falls ihr euch verliert. Der Empfang ist oft schlecht.
- Respektiert den Moshpit: Habt Spaß, aber achtet auf andere und helft, wenn jemand fällt.
- Informiert euch über das Gelände: Prüft, wo die wichtigsten Ein- und Ausgänge, Notausgänge und Erste-Hilfe-Stellen sind.
- Haltet euren Zeltplatz sauber: Müll gehört in den Müllsack - denn rockige Plätze sind keine Müllhalde!
- Die passende Kleidung für jedes Wetter: Das Wetter kann schnell umschlagen. Habt also sowohl Sonnenhut und Sonnencreme, als auch Regenponcho und warme Klamotten parat.
- Die richtigen Schuhe: Ihr werdet sehr lange auf den Beinen sein - gutes Schuhwerk ist da unverzichtbar!
- Nutzt Duschen & Dixis respektvoll: Sauberkeit hilft allen.
- Seid freundliche Zeltnachbarn: Nehmt Rücksicht auf die Menschen um euch herum - vor allem zu den Schlaf-Zeiten! Dann laden sie euch bestimmt auch auf ein Bier ein! ;-)
- Traut euch, nach Hilfe zu fragen: Braucht ihr etwas, habt ihr etwas verloren oder es geht jemandem nicht gut? Securities und Festival-Personal können euch helfen, aber auch eure Mitmenschen!
- Geht rechtzeitig los: Wenn ihr bei eurer Lieblingsband ganz vorne stehen wollt, dann begebt euch bei der Vorband oder sogar noch früher in den ersten Wellenbrecher. Der Einlass kann eine Weile dauern und wegen Überfüllung können die vorderen Wellenbrecher-Bereiche auch zeitweise geschlossen werden.
Don’ts:
- Kein Glas mitbringen: Die meisten Festivals verbieten Glasflaschen - es besteht Verletzungsgefahr!
- Kein offenes Feuer: Das ist wegen Brandgefahr fast immer verboten.
- Keine unangemessenen Flaggen/Symbole: Seid respektvoll - diskriminierendes Gedankengut ist tabu.
- Nicht drängeln: Weder vor der Bühne noch am Einlass - Rücksicht statt Ellbogen!
- Finger weg von fremdem Eigentum: Versteht sich von selbst - lasst in Ruhe, was euch nicht gehört.
- Nicht mitten im Moshpit stehen, wenn ihr Angst habt: Geht an den Rand oder raus, wenn’s zu wild wird.
- Lasst keine Wertgegenstände offen herumliegen, vor allem wenn ihr euren Zeltplatz verlasst: Diebstahl kann immer mal passieren.
- Keine gefährlichen Drogen oder Waffen: Klar, oder? Ist verboten und gefährlich.
Zusätzlich solltet ihr natürlich auf die jeweiligen Regeln des Festivals achten. Zum Beispiel, welche Campingkocher erlaubt sind und welche Dinge mit ins Infield genommen werden dürfen. Informiert euch also weit genug im Voraus!