Zum Hauptinhalt springen

Foo Fighters: Alles über die großen US-Rocker!

Ihr Name klingt zunächst unscheinbar, doch die Foo Fighters gehören zu den größten Rockbands unserer Zeit. Hier haben wir alles über die Band für euch gesammelt - Bandporträts, Quizspaß, legendäre Alben. Viel Spaß beim Durchklicken!

ROCK ANTENNE Österreich ROCK ANTENNE GmbH ROCK ANTENNE Österreich Logo

Die Geschichte von den Foo Fighters:

Was einst als Soloprojekt von Dave Grohl begann, entwickelte sich zu einer globalen musikalischen Kraft. Die energiegeladenen Live-Shows der Foo Fighters und ein unverwechselbarer Sound haben die Band zu Kultfiguren der Rockgeschichte gemacht. Geprägt von Tragödien und Triumphen, sind die Foo Fighters heute nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Symbol für Resilienz und Leidenschaft.


Vom Nirvana-Schlagzeuger zum Multi-Instrumentalist: Der Weg von Dave Grohl

Dave Grohl, der kreative Kopf hinter den Foo Fighters, begann seine Reise in der Musikwelt als Drummer der legendären Grunge-Band Nirvana. Nach dem tragischen Tod von Kurt Cobain und dem Ende von Nirvana stand Grohl vor einem Scheideweg: Zurückziehen oder weitermachen? Er entschied sich für Letzteres. Im Jahr 1994 nahm er in Eigenregie ein Demoalbum auf, spielte sämtliche Instrumente selbst – ein beeindruckendes Zeugnis seines Talents. Dieses Album wurde später zum Debüt der Foo Fighters.

Eine weniger bekannte Anekdote: Ursprünglich wollte Grohl das Projekt gar nicht unter seinem Namen veröffentlichen. Der Bandname „Foo Fighters“ geht auf ein Synonym für Ufos aus dem Zweiten Weltkrieg zurück – eine clevere Tarnung, um den Fokus zunächst weg von seiner Person zu lenken. Zudem gibt es eine kleine Perle: Das Demo-Tape, das Grohl 1994 aufnahm, wurde an Freunde und Bekannte verteilt, bevor es groß herauskam. Es war so gut, dass Plattenfirmen anfingen, hinter ihm her zu sein, noch bevor er eine echte Band hatte.

Hits, die Generationen prägten

Die Liste der ikonischen Songs der Foo Fighters ist lang: „Everlong“, „My Hero“, „Learn to Fly“ oder auch „Best of You“ – Stücke, die sowohl musikalisch als auch emotional ganze Generationen berührt haben. Besonders „Everlong“ ist für viele Fans ein absoluter Favorit. Der Song, ursprünglich eine Liebesballade, entwickelte sich zu einem der energiegeladensten Momente ihrer Live-Auftritte. Laut Grohl selbst entstand „Everlong“ in einer der schwierigsten Phasen seines Lebens, kurz nach einer schmerzvollen Trennung. Die rohe Emotion des Tracks macht ihn bis heute unvergesslich.

Ein weiterer Höhepunkt ihrer Karriere war das Album The Colour and the Shape von 1997. Es beinhaltete nicht nur viele ihrer größten Hits, sondern festigte ihren Status als eine der stärksten Rockbands der späten 90er. Ihr Sound entwickelte sich stets weiter – vom rohen Rock des Debütalbums hin zu experimentelleren Tönen in There Is Nothing Left to Lose und Wasting Light.

Schicksalsschläge und Geschichten, die unter die Haut gehen

Hinter der Fassade der energiegeladenen Rockmusik stehen unzählige persönliche Höhen und Tiefen. Eine besonders bewegende Episode war der plötzliche Tod von Taylor Hawkins, dem langjährigen Drummer der Band, im Jahr 2022. Hawkins war nicht nur ein Bandmitglied, sondern auch ein sehr guter Freund von Dave Grohl. Seine humorvolle Art und seine Leidenschaft für Musik prägten das Bandgefüge. Nach seinem Tod kam es zu öffentlichen und emotionalen Tributen, darunter eine gigantische Gedenkshow, bei der auch Hawkins’ Sohn Oliver Shane Hawkins am Schlagzeug saß – ein Moment, der bei Millionen Zuschauern Gänsehaut auslöste.

Doch die Foo Fighters sind für ihren unerschütterlichen Willen bekannt. Schon in der Vergangenheit mussten sie Rückschläge meistern. Grohl selbst sprach in Interviews häufig davon, wie Musik ihm half, dunkle Zeiten zu überwinden: 

Music is the one thing that has always brought me back to life.

Dave Grohl

Ein Erbe für die Ewigkeit

Die Foo Fighters haben ihre Spuren in der Musikwelt hinterlassen – und das nicht nur durch ihre Alben, sondern auch durch ihre Haltung. Sie stehen für Zusammenhalt. Über die Jahre haben sie zahllose Preise gewonnen, darunter mehrere Grammys, und wurden 2021 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Auch in der Gegenwart bleiben sie aktiv. Ihr letztes Album But Here We Are, eine bewegende Hommage an Hawkins, zeigt erneut, warum die Foo Fighters unverzichtbar für die Rockwelt sind. 

Jetzt haben sie mit dem Song "Asking For A Friend" neue Tourdaten in den USA angekündigt. Ob sie wohl auch bald zu uns in die Rockrepublik kommen? ;-)

Hard Facts über die Foo Fighters:

Gründung: 1994
Herkunft:
Seattle, USA
Webseite:
foofighters.com

Aktuelle Besetzung: 

  • Gesang & Rhythmusgitarre: Dave Grohl
  • Leadgitarre: Chris Shiflett (seit 1999)
  • Bass: Nate Mendel
  • Keyboards, Piano & Backing Vocals: Rami Jaffee (seit 2017)
  • Schlagzeug: Josh Freese (seit 2023)

Wichtige ehemalige Mitglieder: 

  • Schlagzeug: William Goldsmith (1995–1997)
  • Schlagzeug: Taylor Hawkins † (1997–2022)
  • Gitarre & Backing Vocals: Pat Smear (zeitweise nicht aktiv, aber immer wiederkehrend seit 1994 – aktuell wieder dabei)

Bekannte Songs: 

„Everlong“ / „Learn to Fly“ / „Best of You“ / „My Hero“ / „The Pretender"

Diskografie:

1995 – Foo Fighters

1997 – The Colour and the Shape

1999 – There Is Nothing Left to Lose

2002 – One by One2005 – In Your Honor

2007 – Echoes, Silence, Patience & Grace

2011 – Wasting Light2014 – Sonic Highways

2017 – Concrete and Gold

2021 – Medicine at Midnight

2023 – But Here We Are

The Pretender: Quizspaß mit den Foo Fighters

My Hero: Die Bandmitglieder im Porträt

Everlong: Legendäre Alben von den Foo Fighters

Weitere Bands